Osteoporosetherapie
Osteoporose aktiv behandeln
Die Osteoporose ist eine häufige Alters-Erkrankung des Knochens, die ihn für Brüche (Frakturen) anfälliger macht. Die auch als Knochenschwund bezeichnete Krankheit ist gekennzeichnet durch eine geringe Knochenmasse und den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur. Die erhöhte Bruchanfälligkeit kann das ganze Skelett betreffen. An der Erkrankung leidet fast die Hälfte der über 70-Jährigen (Frauen mindestens zwei Mal so häufig wie Männer), doch kann sie in Zusammenhang mit Kalziummangel oder anderen Krankheiten auch schon in jüngeren Jahren auftreten.
Häufige Folgen der Osteoporose
- Knochenbruch an der Hüfte, insbesondere am Oberschenkelhals
- Wirbelkörper-Einbrüche
- Vermehrte Anfälligkeit für sonstige Frakturen